Danpo wurde 1972 als ein Zusammenschluss von fünf kleinen genossenschaftlichen Schlachthöfen gegründet und gehört seit 2013 zu Scandi Standard. Jeden Tag arbeiten rund 1.030 Mitarbeiter daran, gesunde und schmackhafte Hähnchenprodukte in Dänemark und auf unseren Exportmärkten zu liefern.
Bei Danpo ist der Tierschutz nicht nur eine ethische oder moralische Haltung, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensidentität. In enger Zusammenarbeit mit unseren engagierten Züchtern sind wir ständig bestrebt, in diesem Bereich an vorderster Front zu stehen und Branchenstandards zu setzen.
Unser Ziel ist es, in der Branche führend zu sein, wenn es um den Tierschutz geht, und gesunde Hühnerprodukte mit möglichst geringen Auswirkungen auf das Klima zu liefern. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Auswirkungen auf Mensch und Umwelt in der gesamten Wertschöpfungskette.
Bei Danpo haben wir mehrere verschiedene Hühnerarten. Wir bieten Hühner mit dem Tierschutzlabel 1, 2 und 3 Herzen an. Wir sind Marktführer bei langsam wachsenden Hühnern, und unsere Freiland- und Bio-Hühner erfüllen die Anforderungen des ECC. Darüber hinaus bieten wir auch konventionelle Hähnchen an, da diese sowohl vom Markt als auch von den Verbrauchern nachgefragt werden. Unabhängig von der Art der Hühner ist es uns wichtig, dass alle Hühner gut gedeihen und sich wohl fühlen.
Die kommerzielle Zucht von Masthühnern begann in den 1950er Jahren, und mit ihr entstand eine große Anzahl kleiner Schlachthöfe. Die Geschichte von Danpo ist die klassische Geschichte, wie eine Reihe von Unternehmen zu immer größeren Einheiten fusionieren, um die Vorteile von Größenvorteilen zu nutzen.
Danpo bietet eines der besten Qualitätshühner auf dem Markt. Unser Ziel ist es, die Branche in Sachen Tierschutz anzuführen und gesunde Hähnchenprodukte mit möglichst geringen Auswirkungen auf das Klima zu liefern.